Plan and Make, nach der planung das Vollenden auf Plan and Make

Engineering
Das Engineering ist ein ist ein weitreichender Begriff und umfasst im Allgemeinen denn Aufbau von technischen nutzbaren Applikationen meistens im Maschinenbau aber es gibt auch Ingenieurin im Programmierer Bereich beim Erstellen von Farben und Formen und in der Verfahrenstechnologie.
Aus diesem Grund kann es kosteneffizient sein externe Partner die spezialisiert auf den Aufbau von experimentellen aufbauten bzw der Programmierung dieser sind. Dies kann kostensparend da man nicht ständig neue Konstruktionen Programme Form und Ähnliches erstellt und somit das Personal nicht ständig dafür vorhalten muss.
Vertrauenswürdige Partner sind auch immer zu Verschwiegenheit hinsichtlich Neuerung und Patente verpflichtet und könnte sie Spezialisierung auch effizienter arbeiten.
Informationen zum Engineering
Engineering ist die Anwendung von Wissenschaft, Mathematik und Technologie, um Probleme zu lösen und Produkte und Systeme zu entwickeln. Es gibt viele verschiedene Arten von Ingenieuren, die in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, wie z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Computerwissenschaft, Bauwesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Biomedizintechnik und viele mehr.
Welche Produkte und Dienstleistungen werden im Engineering angeboten?
Nach welchen Kriterien sollte man einen Partner im Engineering auswählen?
Was ist die Historie des Engineering?
Die Geschichte des Engineering reicht bis in die Antike zurück, als die Menschen begannen, Werkzeuge und Maschinen zu entwickeln, um ihre Arbeit zu erleichtern. Im alten Ägypten und Mesopotamien wurden beispielsweise Wasserleitungen und Bewässerungssysteme errichtet. Im alten Griechenland und Rom wurden große Bauwerke wie Theater und Brücken errichtet.Im Mittelalter entwickelten sich die Ingenieurwissenschaften und die Mechanik weiter, insbesondere durch die Arbeiten von Leonardo da Vinci und anderen Wissenschaftlern und Ingenieuren. Während der industriellen Revolution im 18. und 19. Jahrhundert wurden zunehmend Maschinen und Anlagen zur Produktion von Waren eingesetzt, was zu einer weiteren Entwicklung der Ingenieurwissenschaften führte.
Im 20. Jahrhundert hat sich das Engineering in viele spezialisierte Bereiche entwickelt, wie zum Beispiel Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauwesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Computerwissenschaft und viele mehr. Mit der fortschreitenden Technologie und den sich ändernden Anforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft hat sich das Engineering weiter entwickelt und es gibt immer mehr Möglichkeiten für Ingenieure, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einzusetzen.

Informationen zur Ausbildung im Bereich Ingenieur/Engineering
Die Ausbildung zum Ingenieur ist eine anerkannte Ausbildung, die an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder einer Universität absolviert wird. Die Ausbildung dauert in der Regel 5-6 Jahre und beinhaltet sowohl eine theoretische als auch eine praktische Ausbildung.Während der Ausbildung erwirbt man Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaften und technischen Fächern, sowie in der Anwendung von Ingenieurmethoden und -techniken. Auch die Themen Projektmanagement, Unternehmensführung und Recht werden behandelt.
Es ist notwendig mindestens ein Praktikum während der Ausbildung zu absolvieren um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden zu können. Abschließend muss eine Abschlussprüfung abgelegt werden, um als Ingenieur arbeiten zu dürfen.
Es gibt auch die Möglichkeit einer Weiterbildung zum Master of Engineering oder zum Doktor der Ingenieurwissenschaften.
Es gibt unterschiedliche Fachrichtungen in dem Bereich des Ingenieurwesens, wie z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und viele andere. Mehr Informationen auch unter: Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. oder VDMA